Rahmenlose Fenster vermitteln Freiheit
Fensterflächen ohne Rahmen liegen im Trend und sind die perfekte Ergänzung für eine freie, moderne Architektur mit besonderer Leichtigkeit.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Ein Dach schließt die darunter liegenden Räume und Flächen nach oben hin ab und schützt sie so vor Sonne, Witterung oder anderen von oben eindringenden Einflüssen.
Fensterflächen ohne Rahmen liegen im Trend und sind die perfekte Ergänzung für eine freie, moderne Architektur mit besonderer Leichtigkeit.
Dächer sollten nicht nur gut aussehen, sondern sturmsicher und witterungsbeständig sein. Bei jedem Wetter sicher bist du unter einem robusten Aluminiumdach.
Der Rahmen beeinflusst die Optik eines Fensters – für Besitzer großflächiger Glasfronten oft ein Problem, denn sie wünschen möglichst reduzierte Fugen.
Die Energieverluste senken: Typische energetische Schwachstellen sind Dächer, die nicht gedämmt sind oder nur eine einfache Zwischensparrendämmung haben.
Über ein nicht gedämmtes Hausdach geht die Wärme ungenutzt verloren. Ein fachgerechter Wärmeschutz des Daches reduziert die Energieverluste um bis zu 70 Prozent.
Einladend, warm und wohnlich wird es, wenn eine schöne Fassadenverkleidung die Außenwände schmückt. Eine adäquate Alternative zu Holz bieten Kunststoffprofile, die dank neuester technischer Möglichkeiten der Optik von Echtholz in nichts nachstehen.
Großformatige Schiebeflügel aus Glas öffnen deine Wohnräume nach außen. Natürlich barrierefrei sind dabei elegant in den Boden eingelassene, schmale Laufschienen.