Wohngesunde, skandinavische Parkettböden
Das schönste Holz für einen nachhaltigen, wohngesunden und authentisch skandinavischen Parkettboden liefert die Schwedeneiche. Sie wirkt hell, natürlich und vermittelt sofort ein warmes, heimeliges Gefühl.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Von Kork und Linoleum über Parkett und Holzdielen: Hier stellen wir dir unterschiedliche Bodenbeläge und deren Vor- und Nachteile vor.
Das schönste Holz für einen nachhaltigen, wohngesunden und authentisch skandinavischen Parkettboden liefert die Schwedeneiche. Sie wirkt hell, natürlich und vermittelt sofort ein warmes, heimeliges Gefühl.
Keramikfliesen vereinen Form, Farbe und Top-Design mit Qualität und positiven Materialeigenschaften wie Pflegeleichtigkeit, Strapazierfähigkeit sowie Wohngesundheit.
Schicker Raumgestalter: Parkett, das fest mit dem Untergrund verbunden ist, kann nicht mehr in Schwingungen geraten und verringert den Raumschall.
Egal ob ein pflegeleichter Designboden aus Vinyl für Kinderzimmer, Küche und Bad oder edles, zeitlos schönes Echtholzparkett: Jeder Raum zu Hause hat andere Ansprüche. Wähle weise!
Für jede Art von Landhausliebe ist Eichenparkett der ideale Partner. Der natürliche Bodenbelag ist edel und modern zugleich, dabei langlebig und ebenso wandelbar.
Träumen vom Mittelmeer: Die wunderschönen, natürlichen Maserungen von Olivenholzparkett laden ein zu gedanklichen Reisen in die lange Vergangenheit der Bäume.
Feuchtes Laub, Matsch und Nässe tun Holzböden und Parkett gar nicht gut. Reinigungs- und Pflegeprodukte sind wesentlich, um die Freude am Bodenbelag zu erhalten.