Ziegel als Favorit fürs Stadthaus
In dicht bebauten Gebieten entscheidet der Baustoff mit über die Wohnqualität. Ziegel bietet Wohngesundheit, Energieeffizienz sowie Brand- und Schallschutz.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Bauen? Und welche Möglichkeiten für die Finanzierung hast du überhaupt? Hier bekommst du Tipps für die Investition in deine Traum-Immobilie.
In dicht bebauten Gebieten entscheidet der Baustoff mit über die Wohnqualität. Ziegel bietet Wohngesundheit, Energieeffizienz sowie Brand- und Schallschutz.
Bei der Bauplanung entscheidet die Wahl des Materials darüber, ob und wie schnell sich im Brandfall Flammen ausbreiten. Massives Mauerwerk ist von vornherein feuerfest und bietet effektiven Brandschutz.
Passivhäuser bieten ein behagliches Innenklima im Sommer wie im Winter – ohne ein herkömmliches Heiz- und Kühlsystem zu benötigen. So lassen sich ein Leben lang 85 Prozent Heizkosten sparen.
Zimmerwände komplett ohne Schrägen, ein Wohnen ohne lästiges Treppensteigen, alles auf einer Ebene: Die Bauform Bungalow erlebt ihre Renaissance.
Beton ist einer der meist genutzten Baustoffe weltweit. Ob Bürogebäude, Hochschule oder Museum – kaum ein Architekt würde auf die Mischung aus Sand, Wasser, Kies und Zement verzichten wollen. Doch auch private Bauherren setzen auf Beton, wenn es um die Planung und Realisierung des persönlichen Traumhauses geht.
Mit Standzeiten von 100 Jahren und mehr bieten moderne Ziegelhäuser besten Wärme-, Brand- und Schallschutz. Hinzu kommen die Eigenschaften, die Ziegel seit fast 5.000 Jahren zu einem der beliebtesten Baustoffe machen: Sie haben die Fähigkeit, Wärme und Feuchtigkeit zu speichern und zeitversetzt wieder abzugeben.
Beton hat eine hohe Rohdichte. Der clevere Baustoff kann Lärm, der von außen in das Zuhause dringt, damit deutlich reduzieren oder ganz vermeiden.