Ökologisch Bauen mit Kalksandstein
Schon beim Hausbau lässt sich der Grundstein für eine ökologische Lebensweise legen. Kalksandstein überträgt natürliche Behaglichkeit in die Wohnräume.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Bauen? Und welche Möglichkeiten für die Finanzierung hast du überhaupt? Hier bekommst du Tipps für die Investition in deine Traum-Immobilie.
Schon beim Hausbau lässt sich der Grundstein für eine ökologische Lebensweise legen. Kalksandstein überträgt natürliche Behaglichkeit in die Wohnräume.
Ob Wohnen auf einer Ebene oder Bauen am Hang: Der Naturbaustoff Ziegel leistet mehr als gedacht. Mit seinen Qualitäten eignet er sich ideal für jeden Baustil.
„Hier ist dicke Luft“ ist ein Satz, den man nicht gerne hört – sowohl zwischenmenschlich als auch, was das Klima innerhalb der eigenen vier Wände angeht. Denn flüchtige Luftschadstoffe, sogenannte VOCs, wie etwa Formaldehyd, können sie sich in höherer Konzentration negativ auf die Gesundheit auswirken.
Für jede Lebenssituation: Die nötige Flexibilität, um ein ganzes Leben lang im selben Zuhause zu bleiben, bietet Bauherren ein Fertighaus in modularer Bauweise.
Eine gute Dämmung ist eine Investition in die Wertsteigerung einer Immobilie. Ein verlässlich dokumentierter Energieausweis erhöht ihre Attraktivität, etwa bei Vermietung oder Verkauf.
Grundsätzlich kann man sich für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie bei Wohngebäuden auf Umweltproduktdeklarationen, sogenannte EPDs, verlassen. Im Institut Bauen und Umwelt e.V. werden dafür beispielsweise Baumaterialien auf ihre ökologische, ökonomische sowie auf die soziokulturelle und funktionale Qualität hin überprüft und deklariert.
Kaufinteressenten haben das Recht, sich bei der Besichtigung eines Wohngebäudes dessen Energieausweis vorlegen zu lassen. Davon sollte man Gebrauch machen!