Die gemeinsame Wandfarbe finden
Jeder hat seinen eigenen Geschmack und verleiht diesem auch gern zu Hause Ausdruck. Farbpsychologie hilft Paaren, sich auf eine Wandfarbe zu einigen.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Wandgestaltung mit Tapeten, Farben, Schablonen oder Wandtattoos – hier findest du hilfreiche Tipps und Ideen für die Gestaltung der eigenen Wände.
Jeder hat seinen eigenen Geschmack und verleiht diesem auch gern zu Hause Ausdruck. Farbpsychologie hilft Paaren, sich auf eine Wandfarbe zu einigen.
Hat man nach wohlüberlegter Platzwahl und längerem Justieren Regal, Bild und Co endlich an die Wand gebracht, ist es besonders ärgerlich, wenn ein lautes „Rumms“ die ganze Aktion hinfällig werden lässt. Wichtig ist ein intelligentes Montagesystem, das bombensicheren Halt selbst bei hohen Traglasten garantiert.
Die Gefahr von lästigem Schimmel in der Wohnung lässt sich minimieren: Wer renoviert, kann schon beim Tapezieren und Streichen etwas gegen Schimmel tun.
Überall ist zu lesen, dass die Menschen sich auch in ihren eigenen vier Wänden nach Helligkeit und Weite sehnen. Dunkle oder mit Holz verkleidete Decken passen somit nicht mehr zum heute modernen Einrichtungsstil. Aber wie werden wir unsere unmoderne Decke ohne großen Aufwand wieder los? Pfiffig: Spanndecken.
Der Energieverbrauch der eigenen vier Wände kann auf vielerlei Arten reduziert werden. Eine Möglichkeit, die vom Aufwand und von den Kosten her überschaubar ist, aber große Wirkung zeigt, ist die Neugestaltung von Wand und Decke mit Baumwollputz.
Auffällige Fliesen-Kollektionen kommen aus Spanien: Die 80er sind zurück und erobern Böden und Wände mit poppigen Neon- und Schwarz-Weiß-Designs.
Wenn du deinem Zuhause nachträglich einen neuen Schnitt verpassen und eine neue Wand setzen möchtest, wählst du den Trockenbau. Praktisch dabei: Kantenschutz.