Lüftungsanlagen schützen vor Aerosolen
Im Zuhause sowie in stark frequentierten Räumen wie Büros, Gaststätten oder Schulen sind Lüftungsanlagen Alternative zum manuellen Fensteröffnen.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Die Luftqualität im Haus hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Eine gute Lüftung sorgt für ein gesundes Raumklima.
Im Zuhause sowie in stark frequentierten Räumen wie Büros, Gaststätten oder Schulen sind Lüftungsanlagen Alternative zum manuellen Fensteröffnen.
Rauchwarnmelder sind Lebensretter – und daher ist ihre Funktionstüchtigkeit unerlässlich. Ein Check und Austausch empfiehlt sich alle zehn Jahre.
Ein selbstständig mitdenkendes Zuhause ist keine Zukunftsvision, sondern in vielen Haushalten bereits Realität. Dazu zählt, von überall aus für perfektes Wohnraumklima zu sorgen.
Eine kontinuierliche Frischluftzufuhr reduziert die Konzentration der Aerosole, der kleinen Schwebeteile, die beim Ausatmen in die Luft abgegeben werden.
Das eigene Zuhause sollte ein gutes Raumklima haben. Häufig belasten jedoch Schadstoffe – etwa VOCs, flüchtige Luftschadstoffe wie Formaldehyd. Sie können in höheren Konzentrationen nachgewiesen negativen Einfluss auf die Gesundheit nehmen.
Eine automatische kontrollierte Wohnraumlüftung ist eine gute Alternative zum Lüften mit offenen Fenstern – im Neubau ebenso wie im energetisch sanierten Altbau.
Für ein gutes Raumklima musst du nicht unbedingt gleich eine feste Klimaanlage einbauen lassen. Zu Hause oder im Büro tun es auch mobile Klimageräte.