Alubalkone in Holz-Optik
Holz im Außenbereich wird mit der Zeit morsch. Holzbalkone haben dennoch ihren Charme. Wusstest du, dass es Alubalkone auch in Holz-Optik gibt? Sie sind pflegeleicht und witterungsfest.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Ein Dach schließt die darunter liegenden Räume und Flächen nach oben hin ab und schützt sie so vor Sonne, Witterung oder anderen von oben eindringenden Einflüssen.
Holz im Außenbereich wird mit der Zeit morsch. Holzbalkone haben dennoch ihren Charme. Wusstest du, dass es Alubalkone auch in Holz-Optik gibt? Sie sind pflegeleicht und witterungsfest.
Ob Ausbau eines bestehenden Dachs, Aufstockung oder Dachgauben der richtige Weg sind, hängt unter anderem vom vorhandenen Haus und von örtlichen Bauvorschriften ab. In jedem Fall wichtig ist eine gute Dämmung der Dachräume.
Der bauliche Aufwand für einen eigenen Balkon kann, gerade wenn er nachträglich erfolgt, hoch sein. Es gibt aber günstige Alternativen wie den Dachbalkon.
Waschbären, Marder und Co heben oft einzelne Dachziegel an und kriechen darunter auf den Speicher, wo sie in behaglicher Atmosphäre Unterschlupf finden. Ein beschädigtes Dach, zerstörte Dämmschichten zur Abdichtung und Hinterlassenschaften wie Kot und Urin sind die Folge.
Asbestdächer sind gesundheitsgefährdend und sollten entsorgt werden. Auch Bitumendächer, die nachbehandelt werden müssen, sollten saniert werden.
Eine Verblendung aus Holzlatten sieht schick aus, ist aber oft sehr arbeits- und pflegeintensiv. Anders sieht es aus bei Fassadenverkleidungen aus hochwertigem Kunststoff.
Du kannst den ersten Eindruck, den dein Haus auf Gäste macht, entscheidend beeinflussen. Holzfassaden mit unsichtbarer Befestigung überzeugen.