Keramische Fliesen fördern Wohngesundheit
Wer sich nach einem neuen Boden- oder Wandbelag umschaut, ist mit spanischen Fliesen gut beraten. Das keramische Baumaterial ist nachhaltig, allergikerfreundlich und pflegeleicht.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Wer sich nach einem neuen Boden- oder Wandbelag umschaut, ist mit spanischen Fliesen gut beraten. Das keramische Baumaterial ist nachhaltig, allergikerfreundlich und pflegeleicht.
Auffällige Fliesen-Kollektionen kommen aus Spanien: Die 80er sind zurück und erobern Böden und Wände mit poppigen Neon- und Schwarz-Weiß-Designs.
Wellnesstempel, Wohlfühloase, privates Spa – für das moderne Badezimmer gibt es viele Umschreibungen. Und sie alle deuten darauf hin, dass der einstige Funktionsraum zu einem der wichtigsten Zimmer in Haus und Wohnung avanciert ist. Fliesen an Wand und Boden schaffen die nötige Atmosphäre.
Rund 250.000 Menschen verletzen sich pro Jahr durch einen Unfall im hauseigenen Badezimmer. Aber nicht nur aus hygienischen Gründen ist es wenig sinnvoll, den Badezimmerboden flächendeckend mit Teppich auszulegen, um so für den angebrachten Schutz zu sorgen.
Dunkler als Weiß und heller als Schwarz – die Farbe Grau hat viele Facetten. Längst hat die Modewelt das Multitalent für sich entdeckt und auch die Möbelbranche weiß, dass eine aschgraue Anrichte, ein schiefergraues Sofa oder ein taubengrauer Teppich den Wohnräumen ein elegantes Ambiente verleiht. Doch nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände kommen vermehrt Grautöne zum Einsatz, sondern auch im Außenbereich.
Keramikfliesen vereinen Form, Farbe und Top-Design mit Qualität und positiven Materialeigenschaften wie Pflegeleichtigkeit, Strapazierfähigkeit sowie Wohngesundheit.
Wasser ist und bleibt der größte Feind von Belägen im Außenbereich und kann irreparable Schäden anrichten. Entwässerung ist wichtig und schont die Fugen.