Hausstaub: Teppichboden punktet
Teppichboden ist nachweislich positiv für Hausstauballergiker, erklärt Dr. Dipl.-Ing. Andreas Winkens. Er untersucht, wie sich der Bodenbelag auf die Feinstaubbelastung in Innenräumen auswirkt.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Teppichboden ist nachweislich positiv für Hausstauballergiker, erklärt Dr. Dipl.-Ing. Andreas Winkens. Er untersucht, wie sich der Bodenbelag auf die Feinstaubbelastung in Innenräumen auswirkt.
Wer Regenwasser auffangen und zur Gartenbewässerung nutzen möchte, kann das ganz stilvoll tun: Elegante Regenspeicher sind in Form eines Pflanzkübels und in angesagten Farben erhältlich.
Verschiedene Erwartungen an die Einrichtung und Ausstattung des Bades bringt ein Badprogramm zusammen, das gemeinsam mit Verbrauchern entwickelt wurde.
Wer in einem Haus aus Mauerwerk wohnt, profitiert ganzjährig von optimalen Raumtemperaturen. Massive Wände gleichen Temperaturschwankungen aus.
Eine coole Überdachung für den Swimmingpool lässt dich in Ruhe Schwimmen bei Wind und Wetter und schützt das kühle Nass zudem vor Verschmutzungen.
Die Gestaltungsfreiheit für eine moderne Wellness-Oase ist in Sachen Komfort, Optik und Barrierefreiheit heute riesig. Besonders komfortabel sind bodengleiche Duschen.
Ob Wohnräume dazu neigen, zu kühl oder überhitzt zu sein, hängt von der Beschaffenheit des Baumaterials ab. Hier gilt, dass Bauweisen aus schwerem Material die Wärme besser speichern können als leichte. Demzufolge haben massive Wände und Decken aus Beton eine besonders hohe Wärmespeicherfähigkeit.