Moderne Öl-Brennwerttechnik spart Bares
Öl-Brennwerttechnik: Der Austausch des alten Kessels gegen ein modernes Öl-Brennwertgerät erlaubt es, den Brennstoffbedarf um bis zu 30 Prozent zu senken.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Öl-Brennwerttechnik: Der Austausch des alten Kessels gegen ein modernes Öl-Brennwertgerät erlaubt es, den Brennstoffbedarf um bis zu 30 Prozent zu senken.
Energiesparen im eigenen Zuhause beginnt mit der Optimierung der Heizungsanlage. Dazu gehört neben dem Austausch alter Heizkörperthermostate auch der hydraulische Abgleich, der für maximale Heizleistung bei minimalem Energieverbrauch sorgt.
Vorsicht vor Defekten an alten Öltanks: Heizöl ist nicht nur eine fossile Energiequelle, sondern kann das Grundwasser verunreinigen und die Umwelt gefährden.
Die Heizungswartung zur guten Angewohnheit werden zu lassen, ist gar nicht schwer. Der Herbst bietet sich an, um Mängel noch vor dem Frost zu beseitigen.
Infrarotheizsysteme sorgen zuverlässig für eine wohlige Atmosphäre, arbeiten dabei höchst effizient, belasten die Umwelt nicht und lassen sich gut bedienen.
Moderne Holzfeuerstätten bieten Wärme und gestalten Räume optisch. Es gibt Öfen in den verschiedensten Formen und Ausführungen, echte Kunstwerke.
Heizung und Warmwasserbereitung gehören zu den größten Energiefressern im Haushalt – sie machen rund 85 Prozent des Gesamtenergiebedarfs aus. Deshalb ist es sinnvoll, genau dort anzusetzen und nach Einsparmöglichkeiten zu suchen. Wer clever ist, entscheidet sich für die Optimierung der Heizung durch den Fachmann.