Maßnahmen, um Langfinger abzuschrecken
Die Wohnungstür ist aufgebrochen, alle Schränke sind ausgeräumt: Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Für die Betroffenen ein Schock. Umso wichtiger ist es, das Zuhause gut zu schützen.
Bauen, Wohnen, Einrichten & Garten
Die Wohnungstür ist aufgebrochen, alle Schränke sind ausgeräumt: Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Für die Betroffenen ein Schock. Umso wichtiger ist es, das Zuhause gut zu schützen.
Einbrecher clever stoppen: Es dauert länger, ein Verbundsicherheitsglas zu zerschlagen, denn Glassplitter haften auf der Folie und halten die Scheiben zusammen.
Ein robuster und qualitätsgeprüfter Zaun rund um dein Grundstück gewährt Unbefugten keinen Zutritt und bietet so optimalen Einbruchschutz. Haus und Hof sind damit sicher.
Die Fenster und Türen deines Hauses sind Angriffspunkte für Einbrecher, darum solltest du sie schnell und effektiv sichern. Rüste mit einem Sicherheitsbeschlag nach.
Ganoven möchten die Sicherheit haben, dass bei ihrem Einbruch niemand zu Hause ist und dass Räume leicht zugänglich sind. Setzen Sie daher auf Sicherheitstechnik, die rund um die Uhr aufpasst!
Sichtschutzlösungen und Trennwände im Außenbereich bringen Privatsphäre und versperren potenziellen Einbrechern die Sicht. Ein Ausspähen ist damit unmöglich.
Prävention ist wichtig: Mechanische Haussicherheit, der Schutz von Fenstern und Türen, sollte immer Basis des Einbruchschutzes sein, dazu rät auch die Polizei.